Zwischenwand tragend

Frage: ich habe folgende frage:es geht um eine 11,5er wand im keller eines massiv 1987 in der ddr (berlin-Köpenick) erstellten einfamilienhauses unter der terasse, ob diese tragend ist, da ich diese abreißen möchte um aus 2 räumen einen großen machen möchte? diese wand ist ca. in der mitte der terasse, die länge der terasse ist ca. 9 meter und die breite 3m, in den beiden räümen befinden sich an der längsseite symetrisch jeweils zwei fenster ( 1meter breit). die wand verläuft zwischen der aussen- und paralell eine tragende dicke innenwand ,in der wand befindet sich ausserdem noch eine tür. ich wäre ihnen für die beantwortung dieser frage sehr dankbar.

Antwort: So wie Sie es beschreiben, scheint mir diese Wand nicht tragend zu sein. Allerdings kann ich dies natürlich aus der Ferne nur ohne Gewähr sagen.
24. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Sichtbetonplatten

Frage: ich habe 2 fragen: 1. wir bauen in kürze um und wollen im wohnzimmer eine wand "betonartig" machen (das haus ist 12 jahre alt und bisher sind alle wände glatt verputzt). wie können wir das machen? gibt es für innenwände spezielle, dünne! betonplatten (geglättet), die man mit entsprechenden fugen und betonverbindern (das sieht ja so toll und industriell aus) oder wie kann man das bewerkstelligen? 2. alternativ dazu können wir uns auch eine riemchenklinker wand in weiss vorstellen. die werden offenbar geklebt. und danach verfugt. wie sehen denn da die abschlüssen zu den nebenwänden und zur decke aus?

Antwort: Die Riemchenklinker werden, wie Sie schon sagen, verfugt. So dann auch an der Decke und den seitlichen Wänden.
24. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Fassadenstuck

Frage: Kann bei einem alten Haus, in dem nachträglich ein Fenster eingebaut wurde, um dieses Fenster herum an der Fassade eine Art künstlicher Sturz aufgegipst werden, damit es sich im Stil den anderen Fenstern angleicht? Und wie wird dies gemacht, damit das Ganze witterungsbeständig ist? Danke für Ihre Mühe.

Antwort: Für diesen Zweck werden Fassadenstuck-Elemente aus Betonwerkstein verwendet.
24. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Giebel verglasen Bayern

Frage: ich habe ein Wohnzimmer, daß bis zum Gibel offen ist, Deckenhöhe: 3,90 - 5,20 m, Breite 5 m. Zur Westseite ist leider nur ein relativ kleines Fenster: 1m * 1,20m eingebaut. Damit das Wohnzimmer wesentlich heller wird, möchte ich eine Fensterfront einbauen lassen. Die Festergröße wäre dann ca. 4 m breit 2,50m bis 3,90m hoch. Ich wohne in Bayern im Außenbezirk. Brauche ich hierfür eine Baugenehmigung? Wie gehe ich am besten vor: Architekt / Bauunternehmer / Fensterbauer, ... beauftragen oder z.B. über myhammer und was muß ich bei der Beauftragung beachten.

Antwort: Zwar sind Fenster und Türen sowie die dafür bestimmten Öffnungen nach der Bayerischen Bauordnung (BayBO) verfahrensfrei. Siehe
24. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Ueberschreitung GFZ und Traufhoehe

Frage: wir haben von unserer Gemeinde ein Grundstück angeboten bekommen. Die GFZ beträgt 0,4. Doch das wird etwas eng, da wir noch eine Einliegerwohnung bauen wollen. Ist es üblich die GFZ bis 0,449 auszuweiten oder bekämen wir da Ärger? Wir haben auch einen Kniestock von 1,60m einzuhalten. Da wir ein Passsivhaus bauen wollen, müssen wir viel dämmen und wollen auf das Dach dämmen, so dass uns die 1,60m auf Jeden Fall erhalten bleibt. Gibt es da von der Bayerischen Bauordnung schon so eine Art Aufruf an die Gemeinden, da wir noch recht konservative Ortsgestaltungssatzungen haben. Antwort: Natürlich ist es nicht üblich, die GFZ einfach zu überschreiten und ebenso natürlich wird es Ärger geben, wenn Sie es dennoch machen.
24. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Treppe innerhalb von Wohnung Niedersachsen

Frage: Wir haben vor 4 Jahren eine zweigeschossige DG Wohnung gekauft, die gerade fertig ausgebaut war(Göttingen). Leider hatte der Architekt keinen Bauantrag für den Ausbau des zweiten Geschosses (Spitzboden, vorher Luftraum, Einbau einer Geschoßdecke)gestellt, wir haben nun endlich die Baugenehmigung erhalten. Der Architekt meint nun, wir müssen auf Grund von Brandschutzauflagen der Feuerwehr (zusätzlich zum Notausstieg) die Wendeltreppe, die in das obere Geschoss führt, komplett zum unteren Raum hin hermetisch (rauchdicht)abschließen. Dies solle im Trockenbau oder, (was wir aus ästhetischen Gründen favorisieren) mit Glas erfolgen (Jeweils F90) Der Spitzboden verfügt über drei Räume: 1 Bad, ein Schlafzimmer und ein offener Wohnraum, in den die Wendeltreppe mündet,(hier ist auch der Notausstieg geplant) hier soll der "Glaskasten mit Schiebetür" aufgesetzt werden. Ich habe schon einige DG-Wohnungen, auch in offener Bauweise gesehen, aber noch nie mit abgeschottetem Treppenaufgang. Da der Architekt in einigen Themen Fragezeichen hinterließ, bitte ich um handfeste Informationen zu den Fragen: 1. Muss die Treppe nach oben mit einer Wand (oben oder unten)rauchdicht abgetrennt sein? 2. Ist diese Abtrennung auch notwendig, wenn der Notausgang in das Badezimmer (durch Tür abgetrennt) gelegt wird? 3. Der Architekt hat ganz offensichtlich sowohl den Bauantrag für den Spitzboden als auch den Einbau des Notausgangs vergessen. Wer hat die Kosten für diesen nachträglichen Einbau zu tragen? Der Architekt, der Bauherr, von dem wir die Wohnung schlüsselfertig gekauft haben, oder wir selbst? 4. Wenn die Verursacher (Architekt/Verkäufer) die Kosten tragen müss en, dann auch für die teure, die Raumästhetik erhaltende Weise Mit F90 Glas?

Antwort: So was habe ich ja noch nie gehört. Das ist meiner Meinung nach ausgemachter Blödsinn.
24. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Vorsatzschale daemmen

Frage: Wir haben gerade ein Haus Bj. 1958 gekauft. Um im Wohnzimmer zwei in die Wand eingelassene Regale und eine kleine Nische zu realisieren, möchten wir vor eine Außenwand eine Trockenwand von 15 cm Tiefe stellen. Momentaner Wandaufbau von außen nach innen: Hohlblockstein, Verbunddämmung aus 2cm Styropor und Gipskarton. Direkt an die Außenwand angeschlossen ist eine Garage. Bisher ist keinerlei Schimmelbildung zu sehen. Die Innendämmung soll bleiben. Meine Fragen hierzu: - Sollte die Trockenbauwand zusätzlich gedämmt oder besser leer gelassen werden? - Falls gedämmt werden soll mit welchem Material? - Ist eine Dampfbremse sinnvoll oder eher nachteilig? Wenn sinnvoll, wird diese direkt zwischen Metallprofil und augeschraubter Gipskartonplatte angebracht? - Können trotz Dampfsperre Bilder aufgehängt werden? In der Küche soll für den Dunstabzug ein Rohr nach draußen geführt werden. Wie ist dies auszuführen, um Kondenswasserprobleme in Verbindung mit der Innendämmung zu vermeiden?

Antwort: Wenn Sie die Vorsatzschale dafür nützen, eine Nische und zwei Regale einzubauen, dann bleibt wohl ohnehin nicht viel Restfläche, die Sie dämmen könnten. Zudem ist eine Innendämmung nicht unproblematisch.
24. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Aussendaemmung ueber Grenze Bayern

Frage: Wir wohnen in Bayern/München in einem versetzten Reihenhaus (je 2 m), BJ 1978, 30cm Ziegel. Nun wollen wir im Rahmen der Fenstererneuerung auch eine Außendämmung WDVS anbringen lassen. Da die Grundstücksgrenze aber gleichzeitig die Hausgrenze ist, ragt die Dämmung dann über die Grundstücksgrenze hinaus. Mit der Nachbarin haben wir eine Duldung auf gegenseitiger Basis schriftlich vereinbart. Für die Nachbarseite ist dies eher vorteilhaft, weil unsere Dämmung nur den (ihren) Vorgarten etwas verschmälert würde, bei uns aber dann die Terrasse kleiner wird. Leider ist die Besitzerin gestorben. Gilt nun die Vereinbarung nicht mehr? Grundsätzlich: In Bremen und Hessen hat sich, soweit ich weiß, die Bauordnung dahingehen geändert, dass WDVS-Maßnahmen zu dulden sind (natürlich dann auch von uns). Gibt es ähnliches für Bayern?

Antwort: Ich habe weder in der Bayerischen Bauordnung (BayBO), noch im Gesetz zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und anderer Gesetze (AGBGB) für Bayern eine dementsprechende Regelung gefunden. Vielleicht kommt´s ja auch in Bayern irgendwann.
23. Aug 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

More Pages:
Previous    1 2 3 4 5 6    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010