Holzlattenzaun Optik

Frage: Hallo. Zuerst einmal tolle Homepage!

Nun zu meiner Frage. Ich habe auf meinem Grundstück (BW) einen Holzlattenzaun im Abstand von ca. 10cm (Grenze) zum Nachbarn errichtet. Dieser beschwert sich das dieser ihm nicht gefällt. Er hat eine Höhe von ca. 190cm. Frage: Die Frage der Ausführung wie der Zaun aussehen soll bleibt doch dem Eigentümer überlassen. Besten Dank im Voraus.

Antwort: Zuerst einmal danke für das Lob.

Ihr Nachbar kann natürlich nicht bestimmen, wie Ihr Zaun auszusehen hat. Eine Geschmackspolizei haben wir in Deutschland zum Glück (oder oft auch leider) noch nicht.
12. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

WDVS Fachwerk

Frage: ich wohne in einen Fachwerkhaus Baujahr um 1870 (Denkmalschutz). Die Außenwände des Untergeschosses bestehen aus Bruchstein. Fachwerk befindet sich im ersten Geschoss Südseite und an der Ostseite. Der Giebel (Wetterseite) nach Westen besteht zum einen aus Bruchstein und Schlacke. Das Fachwerk wurde vor ca. 15 Jahren saniert, es wurden Balken gewechselt und die Fachwerkfelder bis zu den Sparren herausgenommen und mit Wärmedämmputz mit Styroporkugeln neu verfüllt. Über diesen Putz befindet ich ein dünner Farbputz. Die Fassade ist leider unansehnlich geworden und muss erneuert werden (Farbputz bricht am Übergang zum Holz aus, Farben sind verblasst...). Fachwerk ist aber soweit in Ordnung, es müssen keine Balken gewechselt werden. Da sowieso ein Gerüst gestellt werden muss und die Fachwerkwände im ersten Geschoss nur ca. 10 cm dick sind dachte ich auch gleich das ganze mit einer Wärmedämmung zu verbinden. Ein Fachunternehmen hat mir folgenden Vorschlag unterbreitet: Ein WDVS (Mineralwolle) 80mm dick deckt das gesamte Fachwerk ab. Darauf kommt Putz und darauf eine Fachwerkimitation aus Brettschichtholz. Der Denkmalschutz hat nichts dagegen, die Optik muss nur so bleiben. Kann durch so eine Massnahme das Fachwerk, welches sich ja dann hinter der Dämmung befindet mit der Zeit Schaden nehmen (Feuchtigkeit)? Bzw. gibt es noch Alternativen, welche den Dämmwert des Fachwerkes erhöhen können. Eine Innendämmung ist ausgeschlossen, da der Wohnraum jetzt schon sehr begrenzt ist. Alle Fenster wurden auch bereits vor 2 Jahren erneuert. Bei den "massiven" Außenwänden sehe ich als Leihe kein Problem bei einen korrekt installierten WDVS aber beim Fachwerk.

Antwort: Dieses Thema wurde hier schon mehrmals behandelt, u.a. in folgenden Artikeln:
12. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Aussentreppe an Grenze

Frage: Mein Deutsch ist leider nicht perfekt, doch ich versuche es trotzdem. Ein Doppelhaus in Bayern. Die Verbindung zur Straße wurde durch 2 Garagen verbaut. Leider ohne Grundbucheintragung eines Gehweges. Es gibt schon einen Gerichtsbeschluss. Die Nachbarn müssen ihre Garage entfernen und sich einen Hauseingang errichten. Doch sie wollen die Garage nicht verlieren. Zwischen der Nachbargrenze und der Garage gibt es 80 cm. Abstand. Können sie sich eine Außentreppe aus Holz ohne Baugenehmigung und ohne Unterschrift von Nachbarn bauen (Gemäß Art. 57 Abs. 1 Nr. 14 BayBO)? Und kann eine solche Außentreppe als Hauseingang dienen?

Antwort: Zunächst mal ist Ihr Deutsch besser als das vieler deutscher Fragesteller. Was ich da manchmal verbessere, geht auf keine Kuhhaut. Wenn´s gar zu viel ist, lasse ich es auch manchmal, weil es mir zu blöd wird. Sie sind da eher eine löbliche Ausnahme. Somit ein Appell an alle, sich doch ein Bisschen Mühe zu geben. Sonst stell ich bald alles unverändert ein und lasse einen jeden sich blamieren, so gut er kann.

Nun aber zur Frage.
12. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Kork- auf Holzboden

Frage: ist es möglich, auf den bereits vorhandenen Holzfußboden (Aufbau wie Parkett, nur ist die oberste Holzschicht dünner als beim Parkett) einen Klick-Kork-Boden zu verlegen?

Antwort: Ja, das geht.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  | 

Daemmung Trockenbauwaende

Frage: bin auf der Suche nach dem "richtigen" Dämmmaterial für Trockenbau-Innenwände. Insbesondere für die Alternativen Mineralwolle, Holzfaserdämmstoffe und Zellulosefasern interessieren mich die Unterschiede hinsichtlich des Schallabsorptionsgrades und ggf. weiterer Eigenschaften, die für Behaglichkeit relevant sind.

Antwort: Die Frage der Behaglichkeit betrifft den Punkt der Wärmedämmung bzw. einer warmen Oberflächentemperatur der Wand. Dies ist aber bei Innenwänden zwischen beheizten Räumen nicht das Thema.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Haustuer abgeschlossen

Frage: ich wollte mal fragen, ob es erlaubt ist, wenn man in einem Mehrfamilienhaus, ab einer gewissen Uhrzeit immer die Haupteingangstür abgeschlossen wird, da diese ja in gewisser Weise auch ein Not-Ausgang ist, vor allem für die weiter oben wohnenden ?

Antwort: Das würde ich zwar genauso sehen. Ich habe aber in den Landesbauordnungen kein Verbot, die Haustüre abzuschließen, finden können.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

Ofenrohr Brandschutz

Frage: Wir haben in einem Fachwerhaus Wände entfernd und die Balken freigelegt um einen Kaminofen aufzustellen. Leider ist ein Teil des Ofenrohres im oberen Bereich nur knapp 30cm vom Balkenwerk entfernt, so dass der Schornsteinfeger uns zur Auflage gemacht hat, einen Teil dies offenen Balkenwerks (40x40cm) mit Promat wieder zu schließen. Gibt es andere Möglichkeiten des Brandschutzes in diesem Bereich? Oder wie kann man das optisch dennoch ansehentlich gestalten?

Antwort: Ich weiß nicht, wo Sie wohnen, also beantworte ich die Frage mal auf Basis der Vorschriften von Baden-Württemberg und möchte Sie bitten, dies dann mit denen Ihres Bundeslandes zu vergleichen.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Heizungsmodernisierung

Frage: Ich plane eine Modernisierung eines 1-2 Familienhauses mit 220 qm Wohnfläche, das von drei bis 5 Personen (Gästebetrieb) bewohnt wird. Derzeit ist eine Ölheizung im Haus. Mir wurde ein Brödje-Heizkonzept vorgeschlagen, das Solarkollektoren, Holz- oder Pelletofen mit Warmwasserpuffer und Gasbrennwerttherme beinhaltet. Warmwasserspeicher 1000 ltr. Ist dieses System sinnvoll und ist Brödje eine verlässliche Marke? Von wieviel KW sollte ich grundsätzlich bei der Größe des Hauses und der Personenzahl ausgehen? Da ich noch auf das Angebot warte, würde mich diese Zahl vorab sehr interessieren.

Antwort: Ich habe mit Brötje bisher noch nichts zu tun gehabt und möchte mir daher kein Urteil erlauben, was die Qualität angeht.
05. Jun 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  | 

More Pages:
Previous    1 2 3 4    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010