Wasserbett auf Kaiserdecke

Frage: wir haben uns ein Haus gekauft und möchten für das Schlafzimmen ein Wasserbett kaufen. Unter dem Schlafzimmer befindet sich das Badezimmer. Nun meine Frage: Die Decke des Badezimmers ist eine Kaiserdecke, würde diese ein Wasserbett aushalten? Für eine Antwort bin ich dankbar.

Antwort: Was eine bzw. Ihre Decke trägt kann ich Ihnen von hier aus beim besten Willen nicht sagen.
05. Jan 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  | 

Unbeheiztes Dachgeschoss

Frage: wir haben einen massiven Altbau 1950 mit Holzbalkendecken gekauft, das Dach ist ca. 1986 isoliert und neu gedeckt worden (Fachfirma). Das Obergeschoß ist mit Bad und Schlafzimmer voll ausgebaut, wir nutzen es nur nicht. Wegen der Holzbalkendecken heizen wir es natürlich ständig mit (ca. 14 Grad), trotz abgeschlossenem Treppenhaus. Können wir zur Isolierung einfach Dämmmatten auf dem Boden auslegen oder muß von unten eine Dampfbremse angebracht werden? Vielen Dank

Antwort: Wenn es sich um einen nicht ausgebauten Speicher handeln würde, dann würde ich sagen: verlegen und verkleben Sie eine Dampfbremse dicht auf dem Boden und legen Sie die Dämmplatten aus, so Sie denn wirklich nicht da oben rumlaufen wollen.
05. Jan 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Kern- oder Innendaemmung

Frage: Ich möchte an meinem Haus gerne eine Innenwanddämmung anstatt einer Kerndämmung vornehmen,da ich erstens die Kosten nach und nach auf die einzelnen Räume verteilen kann und zweitens in der Sorge bin,daß die Kerndämmung eine Feuchtigkeitsbrücke zwischen den beiden Wänden bildet, denn es muß ja einen Grund geben, weshalb man so gebaut hat. Nun habe ich viele Argumente für und gegen die Innenwanddämmung gefunden , allerdings nie richtig für mein Vorhaben. Ich möchte die Innenwand mit einer Rigipsverbundplatte verkleiden und wissen, was ich in Bezug auf Dampfsperren zu beachten habe und wie groß das Schimmelrisiko wirklich ist.

Antwort: Ich würde einer Außendämmung oder, bei zweischaligem Mauerwerk, auch einer Kerndämmung immer den Vorzug gegenüber einer Innendämmung geben, die in meinen Augen die schlechteste aller Dämmmöglichkeiten ist und nur eine absolute Notlösung darstellt, wenn es gar nicht anders geht.
04. Jan 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Deckenbalken ausgleichen

Frage: Guten Tag, Ich möchte möglichst eine anständige Holz-Unterkonstruktion für mein WZ im Dachgeschoss selbst Montieren. 30 m² Fläche sind es. Das Haus ist nun Knapp 90 Jahre alt und steht ca. 200m von Schienen der Bahn. Wenn ein Zug vorbeifährt gerät der gesammte Boden in sehr leichte Schwingungen was aber da dieses Haus damals sogar von der Bahn selbst gebaut wurde denke ich nur bedingt probleme bereiten sollte. z.Z. wohnen 4 Parteien inkl. mir im Haus und ich Saniere z. Z. die Dachgeschosswohnung. zu meinem anliegen: das Wohnzimmer (WZ)hat 30m² + 2 mal 2 m² nieschen wo aber da sie als Abstellraum dienen nichts am Boden gemacht werden muss. bei den 30m² Hauptfläche möchte ich Laminat verlegen. da die Panelen über dem 80cm tiefen Hohlraum erneuert werden mussten stießen die vorherigen Bauherren auf das problem das die Grundbalken höhenunterschiede aufweisen von bis zu 15 cm. Ich möchte mit anständig zugeschnittenem Holz genügend fixierpunkte schaffen welche zusetzlich um quitschenden Boden zu vermeiden an den Fixierpunkten ( ca. 20 schrauben pro Holzplatte ) mit Trittschalldämmplatten-stückchen unterlegt werden. dort kommen dann die Platten rauf. dann eine Lage Trittschalldämmung + Laminat. wie kann ich die Höhe ausgleichen.. ich gehe von dem höchsten punkt ( einem Stützbalken ) aus. Wie kann ich das untergerüst gut hinbekommen nach meinen vorstellungen ohne zuviel höhe zu gewinnen? könnte man auch Seitlich vom Balken die Fixierpunkte als eine art holzgerüst Bauen?

Antwort: Versuchen Sie nicht, die Balken durch obiges Aufschrauben von Hölzern unterschiedlicher Stärke auf eine Höhe zu bringen. Das Hobeln gerät zur Sysiphusarbeit. Da werden Sie verrückt.
04. Jan 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Heizkoerpernische daemmen

Frage: in unserem 70er- Jahre Backsteinbau befindet sich als Trennwand zwischen Balkon und Wohnzimmer nur eine Eternitplatte. Davor sitzt dann ein Heizkörper, zwischen Heizkörper und Wand sind ca. 8 cm Platz. Ich würde diesen Bereich (ca. 2 qm) gern besser wärmedämmen (Idee: Kork- oder Styropurplatte aufkleben), habe jetzt aber über die Gefahr der Schimmelbildung gelesen. Wie kann ich in diesem Bereich mit einfachen Mitteln eine bessere Dämmung erreichen, ohne mir Schimmel ins Haus zu holen (bislang keinerlei Probleme damit!) Für Ihre Antwort danke ich im Voraus!

Antwort: Normalerweise sollte sich an dieser „Wand“ schon jetzt Feuchtigkeit niederschlagen.
04. Jan 2010   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Waermebruecke Fensterlaibung

Frage: herzlichen dank für die möglichkeit, hier fragen stellen zu können und gute antworten erwarten zu dürfen. hier mein problem: eckdaten: haus bj. 1930, innensanierung fertig. maueraufbau von innen nach außen: kalkputz, kalkzementputz?, bims, außenputz das haus wird derzeit gedämmt mit 12 cm styro? meine frage betrifft die fenster-/türlaibungen. nachdem die fachfirma anfing, mittels stemmeisen die fensterlaibungen zu verbreitern, meinte man, das ginge nicht, der bimsstein sei zu porös, da würde zuviel rausbrechen, evtl. würden dann die fensterstürze nicht mehr richtig aufliegen. alternativ schlug man mir dämmputz für die fensterlaibungen vor (ca. 1,5 cm dick), mehr platz ist an diesen stellen nicht. ich fürchte nun, daß ich ein wärmebrückenproblem bekomme mit später nassen schimmeligen wänden um die fenster herum. die fenster sind neu und mit gutem dämmmaterial eingepasst. (weiß nicht wie das fachmännisch heißt) es gibt doch sicher eine möglichkeit, die fensterlaibungen abzuflexen oder irgendwie zu fräsen oder ähnliches, ohne großen drumrumverlust wie beim abstemmen. ich freue mich, wenn sie mir hier raten könnten, bzw. mir meine bedenken bezüglich der wärmebrücken nehmen könnten.

Antwort: Sicher könnte man mittels einer Flex die Laibungen schonender vergrößern als durch Ausstemmen. Ob die Sturzauflager dann noch ausreichen, kann ich von hieraus nicht sagen.
22. Nov 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

Fenster auf Grenze

Frage: unser 2006 gekauftes Wohnhaus befindet sich an der Grundstücksgrenze zum Nachbargrundstück. Im Sommer haben wir u.a. alle Fenster des Hauses erneuert und auch Veränderungen vorgenommen, die baugenehmigungspflichtig waren. Die Fenster auf der Seite zum Nachbargrundstück haben wir aber nicht verändert bzw. vergrößert, sondern nur ausgetauscht. Außerdem haben wir die vorhandenen alten Fensterstürze durch neue Stürze ersetzt. Der Sachbearbeiter vom Bauamt fordert nun, dass der Nachbar entweder eine Dienstbarkeit eintragen lässt oder wir die beiden Fenster zumauern bzw. brandschutzsicher (F 90) umbauen müssen. Seiner Ansicht nach ist der vorhandene Bestandsschutz der Fenster durch das (seiner Ansicht nach baugenehmigungspflichtige) Wechseln der Stürze verlorengegangen ohne dass es eine Möglichkeit des Rückbaus gibt. Ist das so zutreffend? Sehen Sie evt. andere Alternativen? Der Nachbar hat in dem Bereich zwar kein Gebäude stehen und ist mit den Fenstern einverstanden(liegt dem Bauamt auch schriftlich vor), wird der Belastung seines Grundstücks voraussichtlich aber nicht zustimmen. Vielen Dank!

Antwort: Das ist natürlich eine ziemliche Haarspalterei. Wenn Sie nur die Fenster ausgetauscht hätten, dann wäre dies offensichtlich kein Problem gewesen. Durch den Austausch der Stürze soll das Ganze dann genehmigungspflichtig sein und Sie müssen andere Vorgaben erfüllen.
20. Nov 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  | 

Luftspalt daemmen

Frage: eine Wand unseres Hauses hat folgenden Aufbau ("Sanierung" vor 13 Jahren-wir wussten es damals nicht besser-die Baufirmen auch nicht). Dampfbremse 5 cm Rockwool 040 16 * 16 Ständerwerk alt , teilweise Lehmstaaken, teilweise mit KS ausgemauert Luftspalt ca. 5cm (unregelmäßig) Scheinfachwerk 16 * 7 cm (wegen zahlreicher Fehlstellen im Bestandsfachwerk) vorgestellt und mit Ytong ausgemauert Ich wollte wegen Verbeserung der Dämmung den (unregelmäßigen) Luftspalt mir Blähton (Hohlraumdämmung auffüllen. Entstehen Probleme? Dampfbremse ist dicht (blowerdoor)

Antwort: 5cm Dämmung mehr sind zwar nicht Nichts, so wahnsinnig viel ist es aber auch nicht.
20. Nov 2009   | Email | Nach oben
Kategorie:  |  |  |  |  | 

More Pages:
Previous    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23    Next
 

Home | Kontakt | RSS | Disclaimer | Impressum
© Frag den Architekt 2010